Yogakurse

Hatha Yoga

Hatha Yoga ist eine Methode mit bewusst eingenommenen Körperübungen (den sogenannten Asanas), Atemübungen, Entspannungs- und Konzentrationsübungen um zur inneren Balance zu gelangen. Mit den Asanas wird dein Körper trainiert, gedehnt und entspannt. Deine Kraft, deine Beweglichkeit und dein äusseres und inneres Gleichgewicht wird sich verbessern! In Kombination zu den Asanas wird auch immer die Atmung miteinbezogen. Der Atem hat im Yoga eine sehr hohe Bedeutung und gibt dein derzeitiges Befinden wieder. Du wirst auch Atemtechniken lernen, welche dir helfen, dich zu entspannen und dich vom Stress zu befreien. Du wirst beobachten, wie sich eine regelmässige Yogapraxis positiv auf deinen Körper, deinen Geist und deine Seele auswirkt, du wirst dich gesünder und ausgeglichener fühlen. Yoga unterstützt deine innere Ausgeglichenheit und wird dir zu geistiger Leistungsfähigkeit verhelfen.

Hatha Yoga Flow

Nach einer kurzen Einstimmung (Meditation, Atemübung, Achtsamkeitsübung oder ähnliches), wärmen wir uns auf und verbinden traditionelle Haltungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga in angenehmem Tempo. Hatha Yoga Flow beinhaltet einerseits dynamisch-fließende, Wirbelsäulen- & Faszien- belebende Sequenzen (Flows) sowie statische Sequenzen, d.h. längeres Halten einer Körperstellung (eine Methode des klassischen Haṭha Yoga). Durch eine bewusste Atmemführung und Körperwahrnehmung fühlst dich danach geerdet, gestärkt und zugleich wohlig leicht.

Für wen ist die Stunde geeignet?

  • Für alle, egal ob Yogi-Anfänger oder Fortgeschritten, ob sportlich oder unsportlich, jung oder alt.
  • Ich zeige immer auch verschiedene Variationen einer Übung, sodass für alle Levels etwas mit dabei ist.

Jetzt anmelden!

Hatha Yoga mit Fokus Rücken/Rumpf

Yoga sorgt mit seinem ganzheitlichen Ansatz – achtsame Bewegung, sanfter Muskelaufbau, erhöhte Beweglichkeit der Wirbelsäule durch Dehnung, Drehung, Rück- und Vorbeugen, Stressabbau durch Meditation, Atemübungen, etc. – für Heilung auf allen Ebenen. Es ist mir ein Anliegen, dass wir auch in diesen Stunden dieses ganzheitliche Konzept als Basis nehmen. Mit zusätzlichem Fokus auf die Stärkung der Rücken- und Bauchmuskulatur und Beweglichkeit der Wirbelsäule  runden wir diese Yoga-Einheit ab.

Mit gezielten Rücken-Übungen wird die Stabilität und Flexibilität deiner Rückseite – aber auch ihrem Gegenspieler, dem Bauch – gestärkt. Nur  wer einen starken Rumpf hat, hat auch einen starken Rücken. Zudem arbeiten wir an der Beweglichkeit der Wirbelsäule, damit diese elastisch bleibt, einzelne Wirbel entlastet und Verspannungen gelöst werden können. Auch psychische Belastung in Form von Stress kann ein Auslöser für Rückenbeschwerden sein. Yoga kann dir dabei helfen, Stress abzubauen und Körper wie Geist zu entspannen. 

Einige Übungen habe ich von einer lieben Freundin, welche als dipl. Physiotherapeutin arbeitet, übernommen. Vielen lieben Dank für deine wertvollen Inputs!

Für wen ist die Stunde geeignet?

  • Für alle, die den Rücken und Rumpf stärken und so präventiv auch Rückenbeschwerden vorbeugen möchten
  • Für Leute mit gelegentlich (nicht konstanten) leichten Rückenbeschwerden
  • Für alle, die sich etwas Gutes tun wollen

Wichtig: Bei akuten, chronischen und/oder schweren Rückenproblemen (Bandscheibenvorfall etc.) ist die Stunde nicht geeignet. Dies kann kontraproduktiv wirken. Hier sollte zwingend ein Arzt (und allenfalls Yogatherapeut) aufgesucht werden.

Wie Yoga bei Beschwerden im Rücken helfen kann

Es ist bekannt, dass folgende Fakten zu Rückenbeschwerden führen können:

  • Zu wenig Bewegung
  • Fehlhaltung/Fehlbelastungen
  • Psychische Faktoren wie Stress
  • Geschwächte Rückenmuskulatur

Yoga kann mit seinem ganzheitlichen Ansatz oben genannte Beschwerden und Ursachen unterstützen und beheben. Hier einige Vorteile spezifisch auf den Rücken erläutert:

  • Yoga baut entgegen der Gerüchte sehr effektiv Muskeln auf, belastet aber – korrekt ausgeführt – den Rücken nicht. Durch die stärkeren Muskeln werden die Haltung und der Gang wieder natürlicher, was zu weniger Erschütterungen des gesamten Skeletts führt.
  • Die Wirbelsäulewird in alle möglichen Richtungen bewegt, d.h. die Flexibilität der Wirbelsäule wird beim Yoga erhalten oder wiederhergestellt.
  • Durch vielfältigen Dehnungsübungen werden nicht nur Verspannungen abgebaut, sondern auch Fehlhaltungen ausgeglichen. Im Laufe der Zeit findet der Körper wieder zu einer natürlichen, symmetrischen Körperhaltung zurück.
  • Die Bewegungen, eine bewusste Atemführung, meditativen Einheiten beim Yoga und Entspannungsübungen (wie Shavasana am Ende jeder Lektion) bauen effektiv Stress ab, unter dem Rückenpatienten häufig stark leiden.
  • Yoga schult die Körperwahrnehmung. Dadurch kommen viele Menschen wieder in Kontakt mit ihrem Körper und dessen Bedürfnissen. Das kann auf lange Sicht zu einem liebevolleren Umgang mit dem Körper und damit zu reduzierten Rückenproblemen führen.

Hatha Yoga für Männer

Immer mal wieder wurde ich von Teilnehmerinnen gefragt, ob ich nicht mal einen Kurs für Männer anbieten könnte, das würde doch «unseren» Männern extrem guttun. Es ist in der Tat so, dass 80% der Yoga-Praktizierenden in der Schweiz Frauen sind. Dennoch war Yoga ursprünglich in Indien ein reiner Männersport. Warum setzen aber so wenige Herren der Schöpfung auf Yoga? Dies hat oft mit Vorurteilen, Klischees oder falschen Vorstellungen zu tun.

Männer-Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von Männern zugeschnitten sind:

  1. Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität:
    Das Bindegewebe von Männern ist von Natur aus weniger elastisch wie jenes von Frauen. Viele Männer leiden unter verkürzten Muskeln, insbesondere in den Hamstrings (Rückseite der Beine) und der Hüftregion. Durch gezieltes Stretching und Yoga-Übungen können diese verkürzten Muskeln gedehnt und die Beweglichkeit verbessert werden.
  2. Stärkung der Muskulatur:
    Yoga beinhaltet nicht nur Dehnübungen, sondern auch Übungen zur Stärkung verschiedener Muskelgruppen. Insbesondere die Tiefenmuskulatur wird durch Yoga intensiv trainiert, was zu einer insgesamt gesteigerten muskulären Stabilität und Kraft führt.
  3. Vorbeugung von Verletzungen und Rückenschmerzen:
    Durch die Verbesserung der Beweglichkeit und die Stärkung der Muskulatur werden Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule unterstützt, was das Verletzungsrisiko verringert und Rückenschmerzen vorbeugt.
  4. Stressabbau und mentale Ausgeglichenheit:
    Yoga umfasst auch Atemübungen und Meditationstechniken, die dazu beitragen, Stress abzubauen und eine innere Balance zu finden. Dies kann insbesondere für Männer, die oft einem hohen Stressniveau ausgesetzt sind, von großem Nutzen sein.
  5. Perfekte Ergänzung für passionierte Sportler:
    Viele Männer lieben Sport. Sport bedeutet oft Wettkampf; mit sich selbst oder anderen. Dieser Gedanke ist dem Yoga fern, weshalb viele Männer Yoga als etwas „Passives“ erachten. Yoga betreibst du für dich – neugierig, achtsam und liebevoll auch wenn es intensiv und feurig sein kann. Wenn der Wettkampf fehlt und du Yoga lediglich für dich betreibst, verfällt ganz natürlich die irrationale Angst vor Blossstellung. Natürlich darfst du ehrgeizig sein, natürlich darfst du deine Grenzen ausloten. Aber ebenso darfst du dir Zeit nehmen, geduldig und achtsam sein mit deinem Körper. Entdecke wie vielfältig diese Reise sein kann. Yoga ist der Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag. Tatsächlich eignet sich Yoga ideal für passionierte Sportler. Du kannst mit regelmässigem Praktizieren deine Kraft, deine Beweglichkeit, deine Konzentration und deine Lungenkapazität trainieren und verbessern. Dies macht dich im Sport leistungsfähiger, regeneriert, beugt Verletzungen vor und stärkt deinen Körper und Geist.
  6. Förderung der Gesamtkörpergesundheit:
    Durch die ganzheitliche Natur von Yoga werden nicht nur körperliche, sondern auch geistige und emotionale Aspekte der Gesundheit angesprochen. Dies kann zu einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden und einer gesteigerten Lebensqualität führen.

Ich freue mich allen offenen und neugierigen Männern die Möglichkeit zu bieten unter Gleichgesinnten (mit mir als Ausnahme ;-)) sich von den positiven Effekten von Yoga überraschen zu lassen.

Meditation, Pranayama & Yin Yoga

Gönn dir eine Stunde nur für dich, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. In diesem achtsam aufgebauten Kurs erwartet dich eine harmonische Kombination aus Meditation, bewusstem Atem und tiefem Loslassen im Yin Yoga. Die 60-minütige Lektion setzt sich aus Meditation, Atemübungen und Yin Yoga zusammen:

Meditation (10-15 Minuten)

Wir beginnen mit einer geführten Meditation, um im Hier und Jetzt anzukommen, den Geist zu beruhigen und innere Klarheit zu fördern.

Atemübungen (5-10 Minuten):

Anschliessend praktizieren wir gezielte Atemtechniken (Pranayama), um den Energiefluss im Körper zu stärken, Stress abzubauen und mentale Klarheit und Konzentration zu fördern.

Yin Yoga (35-40 Minuten):

Im Hauptteil der Stunde tauchen wir in längeres, passives Dehnen und Verweilen in ausgewählten Yin-Yoga-Positionen ein. Diese beinhalten sanfte ruhige und langsame Bewegungen und Asanas, welche für länger als 3 Minuten gehalten werden. Unterstützt von Hilfsmitteln wie Bolstern und Blöcken kannst du dich vollkommen entspannen. Die Lektion schliessen wir mit  einer ausgiebigen Savasana – Sequenz ab.

Was ist Yin Yoga?

Yin Yoga ist eine ruhige, meditative Form des Yoga, bei der die Haltungen passiv und länger gehalten werden (meist zwischen 3 – 5 Minuten). Dabei wirkt die Praxis gezielt auf das tiefer liegende Bindegewebe wie Faszien, Bänder und Gelenke. Verkürzte oder verklebte Faszien werden sanft gelöst, Muskulatur und Gelenke erhöhen ihre Dehnbarkeit. Yin Yoga fördert Flexibilität, löst Spannungen und lädt zum achtsamen Innehalten ein. Es ist eine wohltuende Auszeit für Körper und Geist — ideal zum Entschleunigen und Regenerieren.

Für wen geeignet:

Der Kurs ist für alle Level geeignet — ideal für Menschen, die Entschleunigung suchen, ihre Achtsamkeitspraxis vertiefen oder Yin Yoga kennenlernen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Was Yin Yoga bewirken kann:

  • Tiefe körperliche und mentale Entspannung
  • Verbesserung der Flexibilität, Dehnung des Bindegewebes und der Faszien
  • Stressabbau und Stärkung des Nervensystems
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Förderung von Regeneration, emotionaler Balance & innerer Ruhe
  • Achtsamkeit & bewusste Körperwahrnehmung
  • Stärkung von Geduld und Gelassenheit

Privatlektion

Bei einer Privatstunde steht dein Anliegen im Zentrum und ich gehe auf deine individuellen Wünsche und Ziele ein.

Mögliche Bereiche:

  • Als Yoga Einstieg
  • Um eine Yogastunde zu geniessen (einmalig, ab und zu, regelmässig)
  • Um einzelne Yogahaltungen (āsanas) in ihrer Ausrichtung zu üben
  • Um den Sonnengruss zu üben
  • Um einzelne Atemübungen (Prānāyāmas) kennen zu lernen und zu üben
  • Um einen persönlichen Übungsplan für das Üben zu Hause zu bekommen
  • Um Verspannungen zu lösen
  • Um die Beweglichkeit zu verbessern
  • Für einen gezielten Muskelaufbau
  • Um mehr Gelassenheit und Fokussierung im Alltag zu erlangen

Kosten: CHF 120 pro Lektion (60 Minuten)

Infos zum Unterricht

Hochwertige Yogamatten und Hilfsmittel stehen Dir in den Yogastunden zur Verfügung. Wenn du lieber Deine eigene Matte mitnehmen möchtest, kannst Du das natürlich gerne tun. Fürs Yoga benötigst Du lediglich bequeme Kleidung und evtl. ein Getränk.

Um das beste aus der Yogapraxis herauszuholen, gibt es ein paar einfache Regeln, welche ich dir gerne mitteilen möchte, um eine entspannte und angenehme Erfahrung zu machen:

  • Höre auf deinen Körper und dein Gefühl: Mache nur die Übungen, bei denen du dich wohlfühlst. Yoga soll dir gut tun, nicht überfordern. Es ist völlig in Ordnung eine Position auszulassen oder sie abzuwandeln, wenn sie sich für dich nicht richtig anfühlt.
  • Keine Vergleiche, kein Druck: Jeder Körper ist anders und hat sein eigenes Tempo. Vergleiche dich nicht mit anderen im Raum oder mit Erwartungen an dich selbst. Yoga ist eine Reise – es geht nicht darum perfekt zu sein, sondern um Achtsamkeit und liebevoller Hingabe zu dir selbst.
  • Pausen sind willkommen: Gönne dir jederzeit eine Pause, wenn du diese brauchst. Die Stellung des Kindes ist eine wunderbare Möglichkeit, dich zu entspannen und Kraft zu schöpfen, bevor du weitermachst.
  • Geniesse deine Yogastunde und denk daran: Alles, was du brauchst, ist bereits in dir. Du bist hier um, dir etwas Gutes zu tun und dir Zeit für dich selbst zu nehmen – und das allein ist schon grossartig!

Yoga unverbindlich ausprobieren

Lerne mein Yoga-Studio kennen und finde heraus, ob mein Angebot zu dir passt – mit einem Schnupperabo.